Clubmitglieder Norbert Charlier, Marco und Ivonne Wielsch sowie Klaus Wterkowski im Automobil-Slalom-Sport erfolgreich

Bericht vom 01.10.2022

Neben dem Slalom in Recklinghausen im Vormonat gab es am vergangenen Wochenende 25.September mit dem 45. MSG Klingenslalom eine weitere Veranstaltung. Die MSG Solingen hatte auf dem bekannten TÜV Rheinland Gelände in Neuss wieder einen Kurs abgesteckt und ein Team der RG-Düren e.V. i. DMV nutzte die Möglichkeit zum Start. Dabei gab es einen Podiumsplatz zu feiern.

Gleich ganz vorne in seiner Klasse fand sich Norbert Charlier wieder. Im VW Polo 2FCoupe G40 ging er in der G2 an den Start. Dass das Endergebnis ein Klassensieg werden sollte, zeigte das Training nicht auf Anhieb. 1.09,91 Minuten war zunächst „nur“ die drittschnellste Zeit. Doch zwei fehlerfreie und mit 1.05,87 und 1.05,53 Minuten auch ziemlich schnelle Rennen brachten Norbert an die Spitze der G2 mit 4,02 Sekunden Vorsprung auf Platz 2.

 

Bericht vom 08.10.2022

Das lange Slalom-Wochenende des MSC Neviges-Tönisheide e.V. im ADAC. in Neuss begann am vergangenen Samstag den 01.10. mit dem 24. Hafen Slalom. Abgesteckt war ein 1.850m langer Kurs auf dem bekannten TÜV-Gelände. Die Gruppe G2 war dabei fest in RG-Düren Hand.

Mit zwei fehlerfreien Läufen in 1.51,20 und 1.50,25 Minuten wurde Marco Wielsch seiner Favoritenrolle gerecht und fuhr den VW Polo GTI zum Klassensieg. Zumindest im ersten Lauf sah es noch so aus, als dass Clubkollege Norbert Charlier im Polo Coupe G40 den Platz an der Sonne streitig machen könnte, denn die Uhr blieb nach nur 1.50,20 Minuten stehen. Doch der zweite Lauf brachte mit 1.55,61 Minuten zu viel Rückstand und er musste sich mit Rang 2 zufriedengeben.

Komplettiert wurde das Klassenpodium von Ivonne Wielsch, die ebenfalls mit dem silbernen Polo GTI unterwegs war. 2.05,79 und 2.06,37 Minuten waren ihre Zeiten in den beiden Wertungsläufen. Zwei geworfene Pylone im Lauf 1 bedeuteten für Klaus Wterkowski im Renault Clio sechs Strafsekunden, die auf seine Zeit von 2.06,30 Minuten addiert wurden. Im zweiten Lauf war damit klar, dass nicht mehr viel ging, so dass es Klaus mit 2.09,78 Minuten piano zu Werke. Rang 4 für ihn in der G2.

Glückwunschan alle Teams zu den Ergebnissen!

 

Bericht vom 10.10.2022

Der Sonntag des langen Slalom-Wochenendes in Neuss fand unter dem Titel 25. Hafen-Slalom statt und wurde erneut vom MSC Neviges-Tönisheide e.V. im ADAC ausgerichtet. Unterschied zum Vortag war die zu fahrende Distanz. Eine Runde weniger bedeuteten eine Streckenlänge von 1.150m.

Die Gruppe G bespielte Norbert Charlier dieses Mal als einziger RG-Düren e.V. Starter. G0 und G1 wurden zusammengelegt, Norberts Polo 2F Coupe G40 somit von der Theorie her das schwächere Auto in der Klasse. Doch Norbert und sein Polo sind ein eingespieltes Team und selbst ein Pylonen-Fehler in Lauf 1 gefährdete den Klassensieg nicht. 13,11 Sekunden sollte der Vorsprung nach Addition beider Läufe schließlich betragen.

Mit zwei Klassensiegen und einem Podiumsplatz bei drei Starts erneut ein sehr erfolgreicher Tag für den AC Mülheim!

 

Bericht vom 12.10.2022

Zum Abschluss des ersten Oktoberwochenendes organisierte der MSC Neviges-Tönisheide e.V. im ADAC Veranstaltung Nummer 3, den 26. Hafen Slalom. Am Tag der deutschen Einheit 03.10.2022 ging es wieder über die lange Distanz von 1.850m auf dem TÜV Rheinland-Gelände in Neuss.

Wie üblich begann die Gruppe G den Tag und wie am Sonntag hielt Norbert Charlier im VW Polo 2F Coupe G40 die RG-Düren e.V. Fahne hoch. Zusammengelegt waren beim 26. Hafen Slalom die Klassen G0, G1 und G2, was Norbert den ein oder anderen Mitbewerber mehr in der Wertung bot. In den beiden Wertungsläufen gelang ihm das Kunststück, zweimal die identische Zeit auf dem Parcours zu fahren. Jedes Mal blieb die Uhr exakt nach 1.42,86 Minuten stehen. Dank der schnellsten Zeiten in der Klasse betrug der Vorsprung am Ende wieder kommode 16,56 Sekunden, so dass ein weiterer Klassensieg zu Buche stand!

 

Bericht vom 14.10.2022

Der 48. ADAC Slalom Mönchengladbach am 08.Oktober, ausgerichtet vom MSC Odenkirchen 1924 e.V., bildete den Abschluss der Saison der ADAC Nordrhein Slalom Meisterschaft 2022 mit einer Distanz über 1.500m Streckenlänge. Hier stellte sich Norbert Charlier von der RG-DN e.V. i. DMV  noch einmal dieser Herausforderung.

Einen guten Tag hatte aber wieder mal Norbert Charlier, der die Klasse G2 in seinem G-Lader VW Polo für sich entscheiden konnte. Zwei schnelle Rennen in 1.44,66 Minuten und 1.45,68 Minuten brachten erneut einen Klassensieg.

Finales Junior Rennen mit Höhen und Tiefen

Nach dem perfekten Einstand im Senior Kart durfte Monti zum Finale der RMC Germany sein letztes Rennen in der Junior Kategorie bestreiten. Er ging als Meisterschaftsfünfter ins Wochenende. 

Beim Qualifying auf nasser Strecke lag Monti von Anfang an auf den Plätzen 1 und 2 bis andere am Ende die besser werdenden Wetterbedingungen nutzten und ihn auf den etwas enttäuschenden Platz 5 verwiesen.

Auch die Vorläufe wurden bei teils strömenden Regen gefahren. Im ersten Vorlauf wurde Monti als 2. gewertet. Es lag so viel Wasser auf der Bahn, dass viele mit Aquaplaning zu kämpfen hatten. Monti hatte seinen Schreckmoment in der Einführungsrunde, als er sich in einer Pfütze drehte. Nach Platz 4 im 2. Vorlauf war der 2. Platz in der Tageswertung ein versöhnliches Ergebnis und ließ auf mehr für den Sonntag hoffen.

Am Sonntag war es dann erstmals trocken. Von Startplatz 2 startend nutzte Monti zuerst seine gute Ausgangsposition, doch dann fehlte es einfach an Speed. Monti konnte die Zeiten nicht mitgehen und fiel immer weiter, bis auf Platz 8, zurück.

Nach dem enttäuschenden 1. Finale war Monti im 2. wie ausgewechselt. Er fuhr die schnellsten Runden und schnappte sich einen Konkurrenten nach dem anderen. Im Ziel fehlten nur 0,071 Sekunden zum Sieg, was ihm in der Meisterschaft doch noch Platz 3 brachte.

Montego Maassen: „Ich bin noch nie bei so viel Wasser auf der Strecke gefahren. Da wäre ein Boot besser gewesen. Im ersten Finale habe ich mich nicht auf die trockenen Bedingungen umgestellt. Ich bin wie im Regen gefahren. Danach habe ich von allen Seiten ziemlich klare Ansagen bekommen. Ich bin froh, dass ich zeigen konnte, dass ich es doch kann. Ich sollte das aber besser sofort so machen.“

Vorlauf 1: https://www.youtube.com/watch?v=kzto9KpzSZg

Vorlauf 2: https://www.youtube.com/watch?v=YzzWNHK3ilc

Finale 1:   https://www.youtube.com/watch?v=zCF‐bLkORO0

Finale 2:   https://www.youtube.com/watch?v=oBxKlg‐uqsA

Nächstes Rennen: Rotax Max Belgium in Genk, 29.‐30. Oktober

                

Bilder © by: Sascha Maassen

Einstand nach Maassen

Nachdem Monti schon beim vorletzten Rennwochenenden zur RMC Max Clubsport Serie in Wittgenborn den Meistertitel bei den Junioren eingefahren hatte, durfte er in Belleben mal bei den „Großen“ in die Senior Klasse reinschnuppern.

Das Senior Kart hat etwas mehr Leistung, mehr Gewicht und bessere Reifen. Die Rundenzeiten sind etwa um eine Sekunde pro Runde schneller. Ein geplanter Test scheiterte an einer Augenentzündung Montis, also musste er Freitag ins kalte Wasser springen. Und er schwamm – nicht nur mit – sondern sogar ganz vorne. Die Konkurrenz argwohnte Untergewicht, anders war es wohl erstmal nicht zu erklären.

Im Qualifying konnte Monti zunächst nicht an seine Trainingsergebnisse anknüpfen. Platz 4 war etwas erdend. Das Umsetzen der neuen Reifen war nicht so einfach wie gedacht.

Im ersten Rennen setzte sich Monti durch und kam als 3. aus der ersten Kurve. Die Top 3 bauten ihre Spitzenposition kontinuierlich aus. Auch Monti fuhr die erste Hälfte des Rennens gut mit. War das schon ein toller Erfolg, setzte er in der Rennmitte noch einen drauf, überholte den Zweitplatzierten und griff sogar nach der Spitze. Der erste Versuch misslang, aber beim 2. Überholversuch fuhr er den anderen beiden sogar noch etwas davon. Ein beeindruckender Einstand!

Für das 2. Rennen bedeutete das Pole Position! Ähnlich souverän wie im ersten Lauf fuhr er gleich in der ersten Runde einen kleinen Vorsprung heraus und gab ihn bis ins Ziel nicht mehr her. Doppelsieg!

Montego Maassen: „Ich habe mich sofort wohl gefühlt im Senior Kart. Das macht richtig Laune. Lustig war, dass am Freitag alle dachten, ich wäre nur so schnell, weil ich kein Gewicht am Kart hatte. Immer wieder kamen Konkurrenten vorbei und checkten mein Kart. Im ersten Rennen habe ich mir das Rennen sehr gut eingeteilt und gesehen, dass ich schneller war. Jetzt fahre ich beim nächsten Rennen noch einmal im Junior Kart, und dann freue ich mich schon wieder auf die Senioren.“

Rennen 1: https://www.youtube.com/watch?v=9Yuj032j2z8

Rennen 2: https://www.youtube.com/watch?v=b6Ubk6oiIZQ

Nächstes Rennen: RMC Germany in Genk, 14.-16. Oktober

                                          

Bilder © by: Sascha Maassen

2 Wochenenden ‐ 1 Strecke ‐ 2 Ergebnisse!

Nachdem Monti letztes Wochenende vorzeitig seine erste Meisterschaft in Wittgenborn gewinnen konnte, musste er dieses Wochenende von viel weiter hinten anfangen. Platz 8 nach dem Qualifying war überraschend. Noch überraschender war, dass Monti mit neuen Reifen viel langsamer war als mit den gebrauchten im freien Training. Aber dazu später mehr.

Im ersten Vorlauf konnte Monti sich kurzzeitig auf Platz 6 verbessern, kam dann aber von der Strecke ab und fiel auf Platz 9 zurück. Dank einiger Strafen wurde er doch noch als 6. gewertet.

Aber nachdem die Reifen ein Zeittraining und ein Rennen über 7 Minuten gelaufen hatten, zeigte sich ein merkwürdiges Reifenbild. Ein Reifen schien sogarschon so stark beansprucht, wie man es erst nach stundenlanger Nutzung erwarten würde. Er wurde getauscht, was zur Folge hatte, dass es für Monti gleich im 2. Vorlauf viel besser lief.  Platz 5 und Anschluss an die Spitzengruppe.

In der Tageswertung am Samstag wurde er sogar guter 4. Also Schadensbegrenzung angesichts der Reifenprobleme.

Sonntags musste er von Platz 4 starten. In beiden Rennen bildete sich eine Spitzengruppe von    5 Fahrern, und Monti belegte in beiden Rennen Platz 4.

Montego Maassen:   „Am Freitag war ich konstant unter den Top 2. Aber ab dem Qualifying ging es nicht mehr. Das Thema Reifen hatten wir zuerst gar nicht auf dem Schirm. Egal, ich habe dann versucht das Beste draus zu machen. Ich bin immer noch 4. in der Meisterschaft, und der letzte Lauf findet in Genk statt. Da freue ich mich drauf. Aber noch mehr freue ich mich beim letzten Lauf der Clubsport Meisterschaft schon bei den Senioren an den Start zu gehen. Jetzt gehen wir erstmal mit dem Senior Kart trainieren!“

 

Vorlauf 1: https://solidsport.com/rotax‐max‐challenge‐germany/watch/rmc‐germany‐wittgenborn‐junior‐rennen‐2‐heat‐1

Vorlauf 2: https://solidsport.com/rotax‐max‐challenge‐germany/watch/rmc‐germany‐wittgenborn‐junior‐rennen‐7‐heat‐2

Rennen 1: https://solidsport.com/rotax‐max‐challenge‐germany/watch/rmc‐germany‐wittgenborn‐junior‐wertungslauf‐1

Rennen 2: https://solidsport.com/rotax‐max‐challenge‐germany/watch/rmc‐germany‐wittgenborn‐junior‐wertungslauf‐2

 

Bilder © by: traudlsfotos