Siegerehrung der Motorsportler der RG-Düren e.V. i. DMV 2021
Liebe Motorsportler,
leider haben wir als Vorstand der Renngemeinschaft Düren e.V. im DMV aufgrund der Corona-Pandemie schon seit langer Zeit keine Gelegenheit zum Austausch im persönlichen Gespräch gehabt.
Das bedauern wir sehr!
Die Pandemieentwicklung mit den Varianten DELTA und OMICRON hat uns trotz aller Bemühungen zur Umkehr dieser misslichen Situation nun schon seit fast zwei Jahren immer noch voll in Ihrem Bann, und viele "Alltäglichkeiten" sind nach wie vor nur eingeschränkt ggf. in Kürze wieder gar nicht mehr möglich.
Eine Sportlerehrung in der üblichen Form für unsere Sieger und Platzierten noch im Sportjahr 2021 ist unter den aktuellen Bedingungen ausgeschlossen.
Wir planen diese Ehrung mit Ausgabe von Pokalen und Ehrenpreisen im Rahmen unserer geplanten Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 02.März 2022, 19.00 Uhr unter 2G-Hygienebedingungen in unserem Clublokal Teuter Hof durchzuführen.
Mit einem kostenfreien Getränke- und Verpflegungskontingent (Abendessen ala Card) für alle anwesenden Clubmitglieder werden der Sportleiter und der 1. Vorsitzende allen Automobil- und Kartsportlern die Preise für ihre Erfolge des Sportjahres 2021 persönlich aushändigen.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes 2022 ........bleibt bitte gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
i.A.
Robert Rust
Pressesprecher
Rotax Euro Golden Trophy in Genk als Saisonabschluss
Zum Abschluss des Jahres hatte sich Montego in Genk nochmal einen Einsatz auf internationaler Ebene verdient; die perfekte Vorbereitung für die nächste Saison, in der Genk mehrfach im Kalender steht. Bei den internationalen Rennen findet das Qualifying bereits freitags statt - Monti war schon Donnerstag vor Ort, doch die Konkurrenz reiste noch früher an. Unter schwierigen Wetterbedingungen galt es diesen Tag Rückstand aufzuholen. Trotz weniger Trockenphasen konnte Monti seinen Rückstand immer weiter reduzieren.
Im verregneten Qualifying erreichte Monti Platz 24 von 45 Startern. Natürlich war er nicht zufrieden und wollte im Trockenen am Samstag auf jeden Fall weiter nach vorne. Nach anfänglichem Pech – er wurde abgeschossen - verliefen die beiden nächsten Vorläufe nahezu perfekt. Die Belohnung war Platz 6 und 9, jeweils von Platz 12 startend. Das Ergebnis aller Vorläufe war Startplatz 22 für das Pre-Finale am Sonntag.
Am Sonntag wurde es dann gerade rechtzeitig zum Juniorrennen trocken genug für Slicks. Monti konnte sich aus den Scharmützeln raushalten und kam auf Platz 14 ins Ziel. Im Finale ging es anfänglich sogar bis auf Platz 10 nach vorne. Aber dann kam es zu einer leichten Rangelei, bei der Monti sich mit seinem Kart mit dem Gegner verhakte, so dass einige Konkurrenten vorbeiziehen konnten. Platz 18 am Ende entsprach sicherlich nicht ganz der Leistungsfähigkeit, aber es war trotzdem ein vielversprechendes Ergebnis.
Monti: „Genk ist keine einfache Strecke, und viele Belgier und Holländer sind hier praktisch zu Hause. Im Warm Up am Samstag habe ich dann aber gezeigt, dass ich die Strecke immer besser hinkriege. Platz 3 war gut, aber ich hatte das Gefühl, dass sogar noch mehr gegangen wäre. Bei den Euro Rennen wird auch immer ziemlich hart gekämpft. Da habe ich mich aber auch gut durchsetzen können. Ich freue mich auf nächstes Jahr. Danke an alle meine Unterstützer, meinen Mechaniker Dorian und das Nees Racing Team für das tolle Jahr 2021!“
Heat 1: https://www.youtube.com/watch?v=deJaRwaryYo
Heat 2: https://www.youtube.com/watch?v=gIURHFybtNM
Heat 3 : https://www.youtube.com/watch?v=uCReVjjYbqw
Prefinale : https://www.youtube.com/watch?v=aO5WofJN58k
Finale : https://www.youtube.com/watch?v=v5cb_H7DLvY
Stand 14.11.2021 / Düren
Bilder © by: Sascha Maassen
Gaststart in der BNL Series
Nach seinem 1. Sieg des Jahres in Wittgenborn stand dieses Wochenende für Monti ein Gaststart in der BNL-Serie in Genk auf dem Plan. Diese Serie ist sehr gut besetzt. Viele der europäischen Top-Fahrer gehen hier an den Start. Im Samstag-Qualifying war Platz 12 nicht die erhoffte Position; auch die Rundenzeit lag hinter den Erwartungen. Im engen und ausgeglichenen Feld der beiden folgenden Rennen gelang es Monti nicht entscheidenden Boden gut zu machen. Platz 12 in beiden Rennen war das Ergebnis!
Für Sonntag galt es aus den Fehlern vom Samstag zu lernen, aber erstmal ging es noch weiter nach hinten. Platz 16 im Qualifying, da regierte erstmal der Frust. Im ersten Rennen nutzte Monti diesen und kämpfte sich auf Platz 12 vor. Und so sollte es weiter gehen. Nach einem guten Start landete er auf Platz 9 – ein versöhnlicher Abschluss für ein nicht ganz einfaches Wochenende.
Monti: „Ich bin hier am Jahresanfang viel gefahren und wollte nun sehen, wie ich mich nach einem Jahr Junior in dieser Meisterschaft schlage. Das hat erstmal nicht so gut geklappt. Ich habe hier noch in ein paar Kurven nicht die richtige Linie gefunden, aber es wurde besser, und ich konnte gut überholen. Die Rennen sind hier allerdings länger, so dass ich leider gegen Ende des Rennens schon etwas platt war und Fehler machte. Ich muss definitiv an meiner Kondition arbeiten! “
Prefinale Samstag: https://www.youtube.com/watch?v=yx0T0961rrU
Finale Samstag: https://www.youtube.com/watch?v=CpMIhcaqVtQ
Prefinale Sonntag: https://www.youtube.com/watch?v=QfVaHMcY5XM
Finale Sonntag: https://www.youtube.com/watch?v=18BY39isg-w
Nächstes Rennen 16.-1. Oktober RMC Clubsport in Wittgenborn
Stand: 12.10.2021 / Düren
Bilder © by: Sascha Maassen
Plätze 1, 2 und 3!
Das dritte Wochenende der Rotax Max Clubsport Serie fand in Bopfingen statt. Während es Monti beim letzten Rennen in Kerpen nicht gelungen war, an die gewohnte Form anzuknüpfen, bewies er diesmal bereits in den Trainingssitzungen, dass er zur Spitzengruppe gehört.
Im Warm Up wurden erstmals offiziell Zeiten gemessen, und Monti fand sich auf Platz 2 wieder. Immerhin lag er 0,4 Sekunden hinter dem Schnellsten, was sicher auch den alten Reifen geschuldet war. Im Qualifying bekam er daher einen neuen Satz und bewies sofort allen mit Platz 1, was in ihm steckt. Die Konkurrenz konnte nur noch staunen. Von der Pole Position startend, war natürlich der Sieg das Ziel. Doch gleich in der 1. Kurve beging er einen Anfängerfehler und lies innen eine kleine Lücke. Der erfahrene Janne Stiak, Seriensieger der Clubsportmeisterschaft, nutzte dies sofort aus. Zwar konnte Monti ihm bis zum Ziel folgen und dabei auch die schnellste Rennrunde fahren, doch überholen war nicht drin. In Rennen 2 musste Monti von der ungünstigen 2. Position ins Rennen starten und wurde beim Start auch gleich bis auf Platz 4 nach hinten gereicht. Schnell bildete sich eine 5‐köpfige Spitzengruppe. Monti griff an, bremste den drittplatzierten aus und fuhr sogar bis auf Platz 2 nach vorne. Doch ein kleiner Fehler kostete ihn auch den 2. Platz. Platz 3 in der Tageswertung und viele Meisterschaftspunkte waren trotzdem eine schöne Belohnung für dieses Wochenendes.
Monti: „Ich bin froh jetzt wieder vorne mitzufahren. Das macht einfach noch mehr Spaß. Mit meiner ersten Pole Position bei den Junioren bin ich schon sehr zufrieden. Im ersten Rennen hatten wir eigentlich vorher gesagt, dass ich keine Lücke lassen soll, aber das muss ich besser machen. Im zweiten Rennen war ich wieder der Schnellste im Feld und konnte auch zweimal schön überholen. Aber ich darf dann im Anschluss den einen kleinen Fehler nicht machen. Ich bin trotzdem zufrieden und freue mich nun auf Wittgenborn. Da habe ich bei den Minis gute Erfahrungen gemacht…“
Finale 1: https://www.youtube.com/watch?v=RsYAwnPE7PQ
Finale 2: https://www.youtube.com/watch?v=31FCCPtIBGI
Nächstes Rennen 1.‐3. Oktober RMC Germany in Wittgenborn
Bilder © by: Sascha Maassen
Regenroulette und Reifenpoker bei der RCN-Veranstaltung am 28.08.21
Der Tag startete direkt mit einem Reifenwechsel. Bei Dauerregen und der Prognose, dass es sich „wettertechnisch“ so schnell nicht bessern sollte, wurden vor der technischen Abnahme Regenreifen aufgezogen. Aber das Nürburgring-Wetter zeigte sich mal wieder von der unberechenbaren Seite. Schon bei der ersten Startgruppe trocknete es ab und so gab es von der Rennleitung die Gelegenheit, im Vorstart-Bereich erneut Reifen zu wechseln. Also Slicks drauf und los ging es für Startfahrer Heiko Schmitz.
In der zweiten Runde setzte dann wieder Regen ein und die Rundenzeiten verschlechterten sich; also entschied Heiko Schmitzin die Box zu kommen und auf Regenreifen zu wechseln. Leider entschieden sich nicht alle Teams so und wir wurden auf Platz 11 „zurückgespült“. Doch der Regen-Schauer dauerte nur kurz, die Strecke trocknete schnell wieder ab und Heiko konnte sich noch bis auf Platz 9 vorzuarbeiten.
BeimBoxenstopp wurden nach Sichtung des Regenradars entschieden,wiederum einen Reifenwechsle zu vollziehen. Dieter Nüsser wurde mit Slicks auf die Strecke zurückgeschickt. Man glaubt es nicht; das Regenradar hatte mal Recht und kein neuer Regen. Dieter startete mit dem Golf trotz einiger Code 60 Phasen zur Aufholjagd. Es gelang ihm sich noch bis auf Platz 6 vorzukämpfen.
Resümee: So oft hatte man in den letzten Saisons keine Reifen gewechselt wie an diesem einen Tag.
Wer gerne einmal eine Runde mitfahren möchte, hier ist es möglich:
Bilder © by: Eifelblitzer.de