Automobilisten Doris Wolfram/Norbert Charlier (RG-DN e.V. i. DMV) als Teilnehmer der 3. DMV-Foto-Rallye
Unsere RG-DN e.V. Clubmitglieder Doris Wolfram und Norbert Charlier haben noch einmal ihr Cabrio ( BMW 320i, E30 ) zur Teilnahme an der 3. DMV-Foto-Rallye „ausgepackt“; angenehme Temperaturen zum „Offenfahren“ machten dies möglich! In unserem direkten örtlichen Umfeld haben wir dann aktuell einmal Orte aufgesucht, die wir sonst nicht so oft durchfahren.
Ort 1 mit Buchstabe Z war dann auch schon die größte Herausforderung. Wir gelangten dann über Stolberg nach Zweifall. Orte, die durch die Flutkatastrophe stark beschädigt wurden und noch sind. Auf unserm Rückweg haben wir dann auch in Eschweiler, einem Ort ebenfalls mit Überflutungsschäden kurz angehalten, um dann das E -Foto zu schießen. Die weiteren Orteliegen im HeinsbergerKreisgebiet. Z Zweifall, I Immendorf, E Erpen, L Loverich, G Gillrath, E Eschweiler, R Randerath, A Apweiler, D Dremmen, E Ederen
Dank gilt auch Herrn Sass aus der Sportabteilung des DMV für seine Bemühungen in Form eine Gutscheinkarte zur kostenfreien Teilnahme an der aktuellen DMV-Foto-Rallye.
Bilder © by: Norbert Charlier
Stand: 18.09.2021 / Düren
Kerpen ist speziell
Das dritte Wochenende der Rotax Max Challenge Germany in Kerpen zeigte erstmals dieses Jahr deutlich die noch fehlende Erfahrung von Monti auf. Kerpen ist eine „alte“ Strecke mit vielen Randsteinen, Bodenwellen und deswegen nicht leicht zu lernen. Monti tat sich von Anfang an schwer und konnte diesmal nicht in den Kampf in der Spitzengruppe eingreifen. Platz 14 im Qualifying war nach Startplatz 4 und 3 in den ersten Rennen natürlich eine Enttäuschung. Doch die Konkurrenz war nicht weit weg. 0,4 Sekunden fehlten bis zur Spitze.
In den Vorläufen am Samstag war das primäre Ziel ohne Spoilerstrafe durch die erste Kurve zu kommen. Sowohl in den Vorläufen von Samstag als auch von Sonntag gelang dies Monti sehr gut. Zudem profitierte er von Zweikämpfen anderer Fahrer und wurde im ersten Rennen als 12. gewertet. Im Zweiten Vorlauf machte Monti Druck auf einen Vordermann, als dieser im Zweikampf den Vorwärtsdrang soweit abbremste, dass nachfolgende Fahrer ihre Chance witterten. Als ein Konkurrent versuchte sich neben Monti zu setzen, verschätzte sich dieser dabei, stieg über das Hinterrad auf, beschädigte Montis Kühler und traf ihn sogar am Arm. Das bedeutete das Ende des zweiten Vorlaufs.
Am Ende blieb nur ein bescheidener 21. Startplatz für das erste Finalrennen am Sonntag. Doch dann konnte sich Moni um 9 Plätze verbessern und wurde starker 12. Beim 2. Rennen wollte Monti außen einen Kontrahenten angreifen und machte dadurch innen die Bahn frei, was zum 2. Unfall des Wochenendes führte.
Monti: „Im Mittelfeld muss man schon noch mehr aufpassen als vorne… ich habe mich im Zweikampf oft zu sehr nach vorne orientiert und anscheinend den einen oder anderen dazu motiviert, in eine kaum vorhandene Lücke zu stoßen. Wieder was gelernt! Aber ich muss einfach wieder den Speed finden. Deswegen gehen wir hoffentlich bald wieder testen. Vorne fahren macht einfach mehr Spaß!
Vorlauf 1: https://www.youtube.com/watch?v=XruJXbyd6r8
Vorlauf 2: https://www.youtube.com/watch?v=B5UiJoZQOqo
Finale 1: https://www.youtube.com/watch?v=vkPVo_GKjYw
Finale 2: https://www.youtube.com/watch?v=yHRXlTw0pmg
Nächstes Rennen 18.‐19. September RMC Clubsport in Bopfingen
Stand: 30.08.2021 / Kerpen
Bilder © by: Sascha Maassen
Podium nur knapp verpasst!
Das zweite von vier Wochenenden der Rotax Max Challenge Clubsport Serie in Mülsen bot Monti erstmals die Möglichkeit auf einer Rennstrecke aus seinen in einer vorherigen Veranstaltung vor Ort gewonnenen Erfahrungen zu lernen.
Im Qualifying gelang dies nicht. Platz 6 war eher enttäuschend, da Monti hier bei der besser besetzten RMC Germany schon auf Platz 3 gestartet ist.
Aber dafür ging es in den Wertungsläufen nach vorne. Im ersten Rennen konnte Monti sich erfolgreich aus dem Startgetümmel raushalten und kam als Vierter aus der ersten Kurve. Eine Slowphase wegen einiger gestrandeter Karts reduzierte die Rennzeit, und Monti kämpfte zeitweise erfolgreich um Platz 2. Letztendlich ging er als 5. ins Ziel. Ein Konkurrent wurde mit einer Strafe für Pushing belegt, so dass er auf Platz 4 nach vorne geschoben wurde; seine Startposition für das 2. Rennen.
Auch hier galt es, erst mal durch die erste Kurve zu kommen und dann anzugreifen. Dies gelang! Auch hier ging es wieder bis Platz 2 nach vorne. Am Ende wurde Monti wieder knapp geschlagener Vierter.
Monti: „Das war bisher mein schlechtestes Qualifying. Aber dafür konnte ich im Rennen endlich mal um das Podium kämpfen und hatte einige gute Zweikämpfe. Das hat Spaß gemacht, und ich habe wieder mal viel gelernt. Ich muss es nur noch schaffen, dass ich dann auch vorne bleibe, wenn ich meine Konkurrenten überholt habe und nicht wieder aus dem Windschatten überholt werde…“
Wertungslauf 1 : https://www.youtube.com/watch?v=PNVcB9SZJyI
Wertungslauf 2 : https://www.youtube.com/watch?v=Oqg0x1VFDjs
Nächstes Rennen: 20.‐22. August, RMC Germany in Kerpen
Stand: 29.07.2021 / Mülsen
Bilder © by: Sascha Maassen
Bestätigung der Qualifying Performance bei Saisonhalbzeit der RMC Germany
Das zweite von vier Wochenenden der Rotax Max Challenge Germany in Mülsen wurde von vielen internationalen Fahrern als Vorbereitung für die Euro Trophy am kommenden Wochenende genutzt. Dementsprechend war ein großes und qualitativ stark besetztes Feld in vielen Klassen am Start. Die Junioren hatten mit 34 Startern das größte Feld.
Bei den Trainingsitzungen konnte Monti gut mithalten. Eine Top Ten‐Platzierung im Qualifying war das erklärte Ziel. Mit Platz 3 hatte wirklich niemand gerechnet, dementsprechend groß war die Begeisterung.
Am Samstag standen zwei Vorläufe an Monti musste dort Lehrgeld zahlen, als die deutlich erfahrenere Konkurrenz direkt am Start vollstes Risiko ging und Monti eher zurückhaltend agierte. Dazu kamen noch Kollisionen im ganzen Feld. Es war ein Glück, dass Monti ohne Spoilerstrafe durchgekommen ist. In beiden Vorläufen gab es mehr als 10 Zeitstrafen. Platz 5 und 7 in den Vorläufen bedeuteten Platz 5 in der Tageswertung und Startplatz 5 für den 1. Wertungslauf am Sonntag.
Dort ging es gleich wieder zur Sache. Monti verlor im Startgetümmel viele Positionen und musste sich wieder nach vorne kämpfen. Startplatz 15 für den letzten Wertungslauf war die magere Ausbeute. Zusätzlich begann es zu regnen. Auch diesen Wertungslauf konnte Monti als 15. beenden. Angesichts der internationalen Konkurrenz gar nicht so schlecht. Aber glücklich war er nach dem Qualifying sicherlich nicht.
Monti: „Ich konnte mein Qualifying‐Ergebnis von Wackersdorf nochmal steigern, obwohl es mehr gute Fahrer gab. Da habe ich mir natürlich fürs Rennen schon was ausgerechnet. Ich muss noch daran arbeiten, sofort auf meinen Speed zu kommen. Ich brauche zu lange, um meinen Rhythmus zu finden. Bis dahin bin ich dann eher Opfer. In zwei Wochen sind wir wieder hier in Mülsen bei der Clubsport. Ich werde an meinen Schwächen arbeiten!“
Heat 1: https://www.youtube.com/watch?v=o9V9pwELvBo 2h15min
Heat 2 : https://www.youtube.com/watch?v=o9V9pwELvBo 4h29min
Finale 1 : https://www.youtube.com/watch?v=PNVcB9SZJyI
Finale 2 : https://www.youtube.com/watch?v=SSj_3Wtlrcc
Nächstes Rennen 24.‐25. Jull RMC Clubsport in Mülsen
Stand: 14.07.2021 / Mülsen
Bilder © by: Sascha Maassen