Die Zähmung des„zickigen“Karts!

 Montego Maassen zum Training auf dem Erftland-Ring in Kerpen-Manheim

 

Pressesprecher Robert Rust erhielt am Freitagabend die Info, dass unser 14-jähriges Clubmitglied Montego Maassen am Samstag spontan eine Outdoor-Kart-Trainingssitzung auf dem Erftlandring in Kerpen-Manheim absolvieren wird.

Da man in Bezug auf die vor Ort Aktivitäten unseres jugendlichen Clubmitgliedes bisher nicht allzu viel Gelegenheiten eines persönlichen Kontakts hatte, wurde unverzüglich der 1. Vorsitzende und kommissarisch als Jugendwart fungierende Andreas Salzburg über dieses Ereignis informiert.

Am Samstag, den 30.04.2022 trafen sich dann der Pressesprecher, der 1.Vorsitzende sowie seine Ehefrau Irmgard Salzburg (fungierte als Kamerafrau) gegen 14.00 Uhr zu einem Meeting am Teambus des nees-racingteams auf der Kartbahn in Kerpen-Manheim.

Montego Maassen war per ICE aus seinem Heimatort aus der Nähe von Frankfurt über Aachen mit seinem Großvater Herbert Maassen zum Erftland-Ring zu dieser Trainings-Session angereist.

Das komplette Equipment (Kart, Fahrerausrüstung usw.) war schon vorab per Klein-LKW von seinem persönlichen Betreuer und Mechaniker des Kart-Rennsportteam nees-racing aus Alzenau zum Trainingsgelände transportiert worden.

Montego Maassen nahm sich viel Zeit, dem 1.Vorsitzenden und dem Pressesprecher Rede und Antwort zu seinen Motorsportaktivitäten aufzuzeigen.

Aktiv wurde das von dem 14-jährigen Outdoor-Kart-Fahrer in mehreren Trainings-Sessions

demonstriert.

Die Fahreinheiten mit Theorieanteil fanden unter fachkundiger Anleitung seines persönlichen Instruktors direkt an der Strecke statt und wurden als Hintergrundorchester von dröhnenden Motorengeräuschen der ca. 50 übrigen Trainings-Partner wahrgenommen.

Der Geruch von heißem Gummi und verbrannten Bremsbelägen lag ständig in der Luft.

Schluss-Kommentar von Montego Maassen:

Wer hier am kommenden Rennwochenende vorn sein will, muss die Rennstrecke in vielen

Sessions „lesen“ und alle Feinheiten des Kurven-Geschlängels beherrschen.

Die Gäste waren sich einig:

Montego Maassen, ein großartiger Gastgeber und auch ein Podiums-Kandidat für das kommende Rennwochenende!

 

IMG_2562
IMG_2571
IMG_2600
IMG_2601
IMG_2726
IMG_2734
1/6 
start stop bwd fwd

Bilder © by: RG Düren

Erfahrung und Punkte gesammelt bei der BNL Series in Genk

Nach der Meisterschaftsführung im deutschen Championat waren die Erwartungen für das Osterwochenende in Genk etwas höher als zu Beginn der Saison. Es begann vielversprechend mit Platz 5 in seiner Gruppe, im zweigeteilten Qualifying zur BNL Meisterschaft. Mit nur 0,2 Sekunden Abstand zur ersten Startreihe und sogar nur 0,1 Sekunden zur 2. bewies Monti sein Können.

In den Vorläufen wurde klar, dass das internationale Feld, das sich schon geschlossen auf die Euro Trophy am nächsten Wochenende vorbereitete, zwar nicht schneller, aber doch erfahrener und auch härter agierte. Erst fiel Monti in den Heats zurück, um sich dann mit den schnellsten Zeiten wieder nach vorne zu kämpfen. Jeweils von Platz 7 gestartet, standen am Samstag dann ein 7. und ein 8. Platz auf der Habenseite. In der Addition aller Vorläufe bedeutete dies Platz 11 und die ersten Meisterschaftspunkte.

Im Pre-Finale am Sonntag zeigte Monti sein bestes Rennen. Gleich beim Start verbesserte er sich auf Platz 8, kämpfte in der Führungsgruppe mit und ging letztendlich als 6. ins Ziel. Leider hagelte es im Anschluss Strafen für den Frontspoiler. Eine davon traf Monti.

Von Platz 14 aus ging es ins Finale. Die Außenseite am Start verpasste etwas das Timing. In der ersten Kurve entschied sich Monti zu früh für eine innere Linie und stand dort praktisch im Stau, während außen viele Kontrahenten an ihm vorbeizogen. Von Platz 25 aus startete er eine sehenswerte Aufholjagd, die ihm Platz 14 bescherte. Leider musste auch diesmal der Frontspoiler dran glauben.

 

Montego Maassen:

„Die BNL ist schon eine harte Serie und jetzt waren sogar alle aus Europa da. Von den Rundenzeiten bin ich schon voll dabei, aber ich muss mich noch besser durchsetzen und nicht erst nach drei Runden meinen Rhythmus finden. Aber ich weiß jetzt, dass ich mit allen in Europa mithalten kann und für die deutsche Rotax Serie fühle ich mich jetzt noch besser vorbereitet und das Finale ist ja hier in Genk.“

 

Heat 1: https://solidsport.com/bnl-karting-series/watch/junior-heat-2-a-c

Heat 2: https://solidsport.com/bnl-karting-series/watch/junior-heat-3-a-b

Pre-Finale: https://solidsport.com/bnl-karting-series/watch/junior-prefinal

Finale: https://solidsport.com/bnl-karting-series/watch/junior-final-sunday

Nächstes Rennen: Rotax Clubsport in Kerpen, 7.-8. Mai

Bilder © by: Sascha Maassen

Durchführung des NIMEX 46. DMV 4h Rennen der RG-DN e.V. i. DMV wird verschoben

 

 

 

Die Fortsetzung des fulminanten Auftaktrennens der Nürburgring Langstrecken-Serie vor zwei Wochen muss vertagt werden: Die VLN hat aus Sicherheitsgründen entschieden, das für Samstag angesetzte NIMEX 46. DMV 4h Rennen zu verschieben. Aufgrund der zum jetzigen Zeitpunkt aktuellen Wetterprognosen ist eine für alle Beteiligten sichere Durchführung des Rennens nicht zu gewährleisten. Temperaturen um den Gefrierpunkt und zu erwartender Schneefall am Freitagnachmittag und -abend sowie am Samstagmorgen und -vormittag sind von mehreren meteorologischen Diensten vorhergesagt. Bereits jetzt steht ein Ersatztermin fest: Das Rennen der Renngemeinschaft Dürene. V. i. DMV wird am vorgesehenen NLS-Ausweichtermin am 04. + 05. November 2022 nachgeholt.

„Die Sicherheit unserer Teilnehmer und Helfer hat oberstes Gebot bei der Durchführung der NLS-Rennen“, sagt Michael Bork, Sportleiter und Renndirektor der NLS. „Laut mehrerer Vorhersagen ist am Freitagnachmittag und -abend mit Schneefall rund um den Nürburgring zu rechnen. Für Freitag und Samstag werden Temperaturen um den Gefrierpunkt und Niederschläge vorhergesagt. Uns erwarten Bedingungen, unter denen wir aus Sicht der Rennleitung die Durchführung der Rennveranstaltung nicht verantworten können.“

Die Verschiebung des zweiten Rennens ist für die Fans und alle Beteiligten eine große Enttäuschung, schließlich hatten mehr als 140 hochkarätige Fahrzeuge – allein 28 in den Klassen SP9 und SP-X – für das Rennen über die Distanz von vier Stunden in der Grünen Hölle genannt. „Wir haben uns die Entscheidung, die Veranstaltung frühzeitig zu verschieben, nicht leicht gemacht“, sagt Ralph-Gerald Schlüter, Geschäftsführer der VLN Sport GmbH & Co. KG. „Die Unwägbarkeiten sind jedoch nicht kalkulierbar und es war uns gerade in der heutigen Zeit wichtig, den Teams keine unnötige Anreise zuzumuten. Zum Glück haben wir einen Ersatztermin mit dem Rennstreckenbetreiber vereinbart, so dass die Saison voraussichtlich am Ende doch alle geplanten acht Rennen umfassen wird.“

Für die vorbereitende Kooperation im Rahmen dieser Motorsportgroßveranstaltung bedankt sich der Veranstaltungsleiter/Organisationsleiter Robert Rust bei allen Mitarbeitern noch einmal recht herzlich.

Das nächste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 23. April statt. Die 53. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden.

Meisterschaftsführung beim Saiaonauftakt der RMC Germany

Nach der erfolgreichen Generalprobe am letzten Wochenende bei dem Clubsportrennen in Wackersdorf waren jetzt alle Konkurrenten beim ersten Lauf zur Rotax Max Challenge Germany vor Ort. Die Wetterbedingungen waren alles andere als einfach. Das Zeittraining wurde bei winterlichen Temperaturen und leichtem Schneefall und sehr viel Schnee in den Auslaufzonen gefahren. Die Sicht der Fahrer wurde durch den Schneefall stark eingeschränkt und machte es nicht einfach. Umso bemerkenswerter war das Ergebnis… Monti konnte sich die Pole Position sichern und war über 0,2 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Das war es dann aber auch für den Samstag. Die geplanten Vorläufe wurden wegen der Wetterbedingungen gestrichen. Es wäre einfach zu gefährlich gewesen.

 

Dafür standen dann am Sonntag bei zwar immer noch kalten aber nun sogar trockenen Bedingungen drei Rennen auf dem Programm. Im ersten Vorlauf kam es in der Einführungsrunde gleich zu einer Kollision als sich der Zweitplatzierte beim Reifen warm fahren drehte und einige folgende Fahrer nicht mehr ausweichen konnten. Ein Abbruch war die Folge und Monti konnte danach alleine aus der ersten Reihe starten… Leider konnte er dies nicht ausnutzen und machte bereits in der ersten Kurve einen Fehler und musste einige Konkurrenten passieren lassen. Letztendlich war der 4. Platz nicht sehr zufriedenstellend, da er der schnellste Pilot im Feld war.

Beim 2. Rennen des Tages war es dann ähnlich… zuerst musste er sich im Feld zurechtfinden und dann konnte er seine Speed nutzen und noch auf Platz 3 nach vorne Fahren. Wieder war er der Schnellste Fahrer im Feld…

Im Finale dann hat er (endlich) auch schon am Anfang des Rennens alles im Griff. Er fuhr souverän auf Platz 1 und konnte sich sogar einen Vorsprung herausfahren. Doch dann machte er einige kleinere Fehler und schon war die Konkurrenz wieder im Windschatten. Es ging dann zeitweise wieder bis auf Platz 3 nach hinten. Aber letztendlich stand Platz 2 in der Tageswertung auf der Habenseite und drei sehr gute Ergebnisse und vor allem eine sehr gute Performance stimmen hoffnungsvoll für die restliche Saison. Der Tagessieger fuhr nur als Gaststarter mit und wird nicht in der Meisterschaft gewertet. Deswegen ist Monti Meisterschaftsführender!

Montego Maassen:

„Ich bin zum ersten Mal im Schnee gefahren. Von mir aus können wir das jetzt öfters machen… Im ersten Rennen waren meine Reifen nach dem Startabbruch und nach nur einer weiteren Einführungsrunde noch nicht warm genug. Das hat mich überrascht und ich bin in der ersten Kurve leider sehr weit raus getragen worden. Danach lief es sehr gut. Wenn ich in Führung bin, muss ich noch etwas fehlerfreier fahren und nicht zu viel wollen. Ich denke das kriege ich aber hin. Hoffentlich kann ich das bald wieder üben…“

Vorlauf: https://solidsport.com/rotax-max-challenge-germany/watch/junior-heat1

Wertungslauf 1: https://solidsport.com/rotax-max-challenge-germany/watch/junior-wertungslauf-1

Wertungslauf 2: https://solidsport.com/rotax-max-challenge-germany/watch/junior-wertungslauf-2

Newsletter_Nr_41
Newsletter_Nr_42
Newsletter_Nr_41
Newsletter_Nr_42
1/2 
start stop bwd fwd

Bilder © by: Sascha Maassen