
Heimrennen auf dem Nürburgring mit vielen Gästen
Bei seinem Heimrennen begrüßte Montego viele Gäste in der Manthey Lounge, die wir mit Hilfe des ADAC gemietet hatten.
Da die Strecke für ihn neu war, war der Testtag vor der Veranstaltung besonders wichtig. Im Qualifying machte Monti es gleich spannend. Mit der ersten schnellen Runde lag er sofort auf Platz 3. Die wurde ihm aber wegen eines Verstoßes gegen die Track Limits umgehend wieder gestrichen. Und so sollte es weiter gehen! In der Folgerunde machte er selbst einen Fehler, danach fuhr er in Verkehr und konnte wieder keine Rundenzeit setzen. Kurz darauf wurde auch noch das Qualifying mit der roten Flagge unterbrochen.
Das machte natürlich alle etwas nervös. So lag die Hoffnung auf den 12 Minuten, die nach Wiederaufnahme des Qualifyings noch zu fahren waren. Obwohl Montis Reifen nicht mehr ganz frisch waren, kämpfte er sich auf Platz 8 nach vorne. Somit standen die Startplätze 8, 3(Reverse Grid) und nochmal 8 für die Rennen fest.
Typisch für den Nürburgring wurde für den Samstag Regen vorhergesagt. Der ließ nicht auf sich warten. Trotzdem legte Monti einen super tart hin und konnte sich gut behaupten, bis sich ein Konkurrent direkt vor ihm drehte und er durch das Ausweichen viele Plätze verlor. Dasselbe passierte an der gleichen Stelle noch einmal. Zusätzlich verhinderte der Regen, dass Monti Plätze gut machen konnte.
Im zweiten Rennen wurde sicherheitshalber hinter dem Safety-Car gestartet. Monti wollte gleich in der ersten Kurve den 2. Platzierten überholen. Dabei verschätzte er sich leicht und es kam zu einer Berührung, bei der sich die Kontrahenten drehten. Berechtigterweise gab es im Anschluss auch noch eine Strafe für ihn. Er musste beim nächsten Rennen 3 Plätze weiter hinten starten.
Glücklicherweise war die Strecke am Rennsonntag trocken und Monti nach wie vor hochmotiviert. Auch hier gelang ihm wieder ein guter Start. Er kam gleich in eine gute Angriffsposition, als ein Konkurrent vor ihm einen kleinen Fahrfehler machte und Monti zu dicht dran war, um ihm auszuweichen.
Das bedeutete leider wieder keine Punkte!
Montego: „Was ein Wochenende… ich hatte diesmal sogar jedes Mal einen guten Start und war in einer guten Position zum Angreifen. Leider war ich ein paar Mal zu dicht dran und hab dann durch Fehler anderer verloren und einmal war ich derjenige der zu spät gebremst hat.“
Rennen 1: https://www.youtube.com/watch?v=WTt-VP1Wj0Q
Er ist wieder da!!! Erster Start in der RCN - Saison 2024
Golf >>Poldi<< ist wieder “on Track”.
Nach über einem Jahr Wiederaufbau drehte der VW Golf bei herrlichstem Eifelwetter seine ersten Runden im Rahmen der RCN auf der Nürburgring Nordschleife.
Verändertes Design und einige Technik-Updates galt es zu testen.
Irgendwie erinnerte es aber an die Coronazeit. Das Feld wurde gesplittet und in zwei Wertungsläufen nacheinander auf die Strecke geschickt. So sollte die Situation in der alten Boxengasse beim Tanken entzerrt und auch auf der Rennstrecke das Fahren entspannter werden.
Von Entspannung auf der Strecke war jedoch nicht viel zu merken. Viele Gelb und Code 60 Phasen sorgten dafür, dass es kaum eine freie Runde gab.
Dieter Nüsser war wieder der obligatorische Startfahrer und testete den Golf in den ersten Runden. Er war sichtlich begeistert und positiv überrascht, was der “Kleine” jetzt so alles leisten konnte.
Heiko Schmitz schaffte dann nach dem Fahrer-Wechsel sogar die schnellste Runde in der Klasse F2 und sicherte damit den dritten Platz in der Wertungsklasse.
Fotos: Eifelblitzer.de
Saisonstart 2024
Zum Saisonstart ging es direkt einmal im wahrsten Sinne um die Wurst. Ostersamstag, den 30. März rollte der Jetta vom Marktplatz in Pulheim los zur „Tour de Flönz“ der KG Ahl Häre.
Für Dieter Nüsser und Veronika Hüttig war es die erste gemeinsame Oldtimer Ausfahrt und die stand nicht unter einem guten Stern. Schon bei der Anfahrt nach Pulheim musste man feststellen dass der Tacho nicht mehr so funktionierte wie er sollte. Mal zeigte er unter 40Km/h nichts an, dann schnellte er plötzlich bis auf 160Km/h hoch. Wenn er mal was anzeigte, dann zitterte die Tachonadel altersgerecht. Also musste zur eine Handy-App als Tacho Ersatz her. Trotz der kleineren Probleme hieß es dann nach etwa 110 Km Strecke im Ziel Platz 18 von 71 Startern.
Am 27.April ging es dann für den Jetta wieder auf bekanntes Terrain. 12 Runden RCN-GLP auf der Nordschleife stand auf dem Programm. Nach den beiden Paarung Dieter Nüsser /Veronika Hüttig und Dieter Nüsser /Holger Hüttig im Jahr 2023, hieß diesmal das Fahrer-Duo Dieter Nüsser / Heiko Schmitz. Statt RCN auf dem Golf, welcher noch im Neuaufbau ist, ging man nun bei der RCN-GLP "Bergischer Schmied" gemeinsam an den Start. Trotz längerer Zeit ohne gemeinsamen Einsatz bei einer GLP lief es zufriedenstellen, man erreicht Platz 44 von 103 gestartet Teams
Bild © by: Dieter Nüsser / Eifelblitzer.de