Auftakt der RMC Germany in Wackersdorf mit Höhen und Tiefen
Mit etwas Verspätung startete die RMC Germany in die Saison. Monti konnte seine gute Form in den Qualifyings bestätigen und präsentierte sich als einziger Newcomer in der Klasse zusammen mit den etablierten Favoriten in der 2. Startreihe.
Leider war wiedermal der Technikteufel am Werk, als in der ersten Runde vom 1. Vorlauf die Kette absprang. Der erste Ausfall der Saison und damit natürlich ein erstes schlechtes Ergebnis, das die Startaufstellung für die Finals am Sonntag bestimmte.
Im 2. Vorlauf durfte Monti von der vierten Startposition losfahren und konnte sich in den ersten beiden Runden bis auf Platz 3 verbessern, bevor er im Zweikampf zweimal den Kürzeren zog und auf Platz 11 zurückgereicht wurde. Letztendlich wurde er als 10. gewertet.
Ein Ausfall und Platz 10 bedeuteten Startplatz 19 für den 1. von zwei Finalläufen am Sonntag. Monti ging es am Anfang vorsichtig an und kämpfte sich bis auf Platz 13 nach vorn. Allerdings hatte er sich im Startgetümmel schon den Frontspoiler beschädigt und bekam eine 5‐Sekundenstrafe. Deswegen ging es im 2. Finallauf dann von Platz 18 los. Wieder kämpfte er sich bravourös nach vorn und wurde als 10. abgewunken. Aber auch hier gab es eine Spoilerstrafe. Trotz vielversprechender Leistung war Platz 15 sicherlich kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Monti: „Mit meinem Speed bin ich schon sehr zufrieden. Der Ausfall kann leider passieren, aber im 2. Vorlauf habe ich mich nicht geschickt verhalten und wurde immer weiter nach hinten gereicht. Das war blöd… aber für Sonntag hatte ich daraus gelernt und konnte Plätze gut machen und vor allem von den Rundenzeiten mit der Spitze mithalten. Die Spoilerstrafen sind manchmal gar nicht zu vermeiden, wenn es im Mittelfeld zu Berührungen kommt. Ich plane beim nächsten Rennen einfach nur vorn zu bleiben.“
Heat 1: https://www.youtube.com/watch?v=eoBpsK6obFs
Heat 2: https://www.youtube.com/watch?v=O3hqsrXqNIs
Finale 1 : https://www.youtube.com/watch?v=Bt2uC9pJGss
Finale 2 : https://www.youtube.com/watch?v=w6s9gnY3oU8
Nächstes Rennen 25.‐27. Juni RMC Germany in Wackersdorf
Stand: 28.06.2021 / Wackersdorf
Bilder © by: Sascha Maassen
Deutscher Rotax Saisonauftakt beim Clubsport Rennen in Oppenrod
Der 1. Lauf zur diesjährigen Rotax Clubsport Meisterschaft fand bei besten Bedingungen in Oppenrod statt. Mit 27 Startern war das Juniorfeld nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ gut besetzt. Freitag und Samstag wurde trainiert. Monti freundete sich mehr und mehr mit den sehr hohen Grip Verhältnissen an und konnte auch die Trainingsbestzeit am Samstag für sich verbuchen.
Auch im Warm Up am Sonntag lief alles nach Plan. Platz 1! Für das Qualifying wurde nichts mehr verändert. Trotzdem fand Monti nicht zu seiner Bestleistung, während die anderen Fahrer noch etwas zulegten. Nur Platz 5 war etwas enttäuschend, aber das Potential für mehr war definitiv vorhanden.
Im 1. Rennen spielte leider die Technik nicht mit und Montis Kart sprang nicht sofort an. Er konnte die Boxengasse gerade noch verlassen, bevor das ganze Feld an Start und Ziel schon wieder vorbei fuhr. In den Einführungsrunden schloss er wieder auf und kämpfte sich auf Platz 12 vor. Eine 5 Sekundenstrafe für einen Zweikampf, bei dem sich einer gedreht hatte, brachte schlussendlich Platz 15 ein.
Im 2. Rennen des Tages war Monti wieder auf dem Weg nach vorne als er an einem anderen Fahrer hängen blieb, der eine andere Linie fuhr, mit der Monti nicht gerechnet hat. Eine beschädigte Vorderachse bedeutete sein vorzeitiges Rennende. Leider fuhren noch andere Karts in die gestrandete Gruppe.
Monti: „Im Qualifying war ich sehr nervös und hab das Kart total überfahren. Das ärgert mich schon… Im ersten Rennen konnte ich gut das Überholen üben, und das hat eigentlich sogar Spaß gemacht. Im 2. Rennen war ich etwas unvorsichtig. Ich wollte nicht überholen, aber mein Vordermann fuhr eine ganz andere Linie und kam plötzlich von außen und ich war mit meinem Vorderreifen an seiner Hinterachse, als wir uns trafen. Da hätte ich mit rechnen müssen. Ich sage sorry an alle Beteiligten bei dem Unfall…“
Rennen 1: https://www.youtube.com/watch?v=FnqkrVWyqM0 Zeit: 2h 46 min
Rennen 2 : https://www.youtube.com/watch?v=FnqkrVWyqM0 Zeit: 6h 21 min
Nächstes Rennen 25.‐27. Juni RMC Germany in Wackersdorf
Stand: 16.06.2021 / Oppenrod
Bilder © by: Sascha Maassen
1.DMV-Foto-Rallye mit Teilnahme von Doris Wolfram und Norbert Charlier
Mit einem Sieg endete die Teilnahme vom Team Doris Wolfram/Norbert Charlier
bei der 1. DMV-Fotorallye mit einem Opel Kadett C Coupé Bj. 1977.Die Aufgabenstellung der Veranstaltung, die im DMV-Inside-Magazin beworben
wurde, hatte zur Pflicht, mit seinem Lieblingsauto Orte anzufahren, deren Anfangsbuchstaben ein vorgegebenes Wort ergaben.
Das Ortsschild musste dann mit dem genutzten Fahrzeug zusammen fotografiert werden.
Die 2.DMV-Foto-Rallye wurde dann mit der gleichen Aufgabenstellung am Pfingst-Sonntag mit unserem VW Käfer 1302 Cabrio Bj. 1971"unter die Räder" genommen.
Das Ergebnis der 2. DMV-Fotorallye wird Mitte Juni bekannt gegeben.
Stand: 26.05.2021 / Düren
Bilder © by: Norbert Charlier
Saisonstart 2021 mit Höhen und Tiefen
Im Gegensatz zum Jahr 2020 startete die RCN Saison 2021 pünktlich und wie geplant.
Golf „Poldi“ hatte über die Winterpause noch einige Updates erhalten;verschiedene
in der Saison 2020 erkannt Schwachpunkte im Bereich Fahrwerk und Technik wurden
beseitigt.
Daher ging es dann bei der ersten RCN am 10.April erstmal um einen Test der Modifikationen
unter Rennbedingungen. Der Wettergott meinte es leider nicht so gut.Starker Regen und kühle Temperaturen sorgten für eine extrem rutschige Strecke. Aber der „Poldi“ lief gut, zeigte Zähne, krallte sich mit den Regenreifen in den Asphalt und am Ende stand „erstmals“ ein zweiter Platz
in der Klasse auf dem Zeitenmonitor. Ja, vorerst! Denn beim Aushang des Ergebnisses war man
dann wie 60% des Feldes wegen Überschreitung der Gesamtfahrzeit disqualifiziert. Die Rennleitung fand die Bedingungen nicht so extrem und hatte den Lauf nicht als „Wet-Race“ deklariert. Eine Entscheidung, die man als Fahrer, der sich bei ekelhaftem Wetter durch die „Hölle“ der Nordschleife gequält hatte, oder diejenigen die ihr Auto durch Abflüge beschädigten, überhaupt nicht nachvollziehen konnte!
Ganz anders das Wetter dann bei RCN 2 am 24.April. Keine Gefahr für Unterkühlung,diesmal Sonnenbrand für die Boxencrew. Golf „Poldi“ war wieder fit gemacht worden, denn zum Ende der RCN 1-Veranstaltung meldete sich ein Radlager sehr lautstark. Bei besten Bedingungen brachte Startfahrer Heiko Schmitz den Golf auf Platz 3. Nach der Übergabe hatte Dieter Nüsser dann in den ersten beiden Sprintrunden mit viel Verkehr auf der Strecke zu kämpfen und fiel auf Platz 6 zurück. Resümee: im Nassen sind wir gut dabei, bei den trockenen Bedingungen heißt es kämpfen.
Weiter ging es dann im 14 Tage Rhythmus; am 8. Mai stand RCN 3 auf dem Programm.Als Highlight im Rahmen des 24H-Qualifikationsrennen und auf der 24 Stunden-Variante des Nürburgring. Heiko Schmitz war wieder Startfahrer und positionierte den Golf hervorragend. Dann Action in der Boxen-gasse vor den leider leeren Zuschauer-Tribünen; Reifenwechsel, Betankung und Fahrerwechsel.
Schrecksekunde dann nach 2 Runden für Dieter Nüsser, als ein Fahrzeug im Metzgersfeld mit einem kapitalen Motorschaden liegen blieb und eigene Fahrzeuge auf dem Öl ins Rutschen gerieten.
Aber es gelang ihm, den Golf „Poldi“ unbeschadet ins Parc Ferme zu stellen und am Ende hieß es dann Platz 5 von 10 Fahrzeugen in der Klasse F2.
Aktuell heißt es erst einmal kurz durchamten, die Technik überprüfen und dann geht es am 3.Juni mit RCN 4 im Rahmen des 24H-Rennen weiter.
Der Jetta „Bobby“ ist in der RCN-GLP leider noch nicht zum Einsatz gekommen. Es müssen noch ein paar kleine Probleme beseitigt werden. Eventuell kommt dieses Fahrzeug dann sporadisch zum Einsatz. Auch fehlen noch entsprechende Beifahrer(innen) für eine Saisonplanung; mal sehen was 2022 so bringt.
Stand:24.05.2021 / Nürburgring
Bilder © by: Eifelblitzer.de
Europas Elite bei den Rotax Junioren ist noch etwas weiter als Monti
Der 1. Lauf zur diesjährigen Rotax Euro Trophy fand in Genk statt. Monti hatte sich gut darauf vorbereitet und bereits die beiden Rennwochenenden zur BNL Serie dort absolviert. Doch das Wetter sollte ihn herausfordern: Während es im Qualifying trocken blieb, waren später Regenreifen gefragt.
Im Qualifying belegte Monti einen achtbaren 24. Rang. Am Samstag standen die Vorläufe an. Monti musste gleich einen Rückschlag einstecken, als er aufgrund von technischen Problemen im nassen Warm Up nicht fahren konnte und die anderen Fahrer wichtige erste Erkenntnisse bei Regen sammeln konnten.
Die Plätze 27, 29 und nochmal 29 waren die magere Ausbeute. Auch am Finaltag war es wieder nass. Wieder konnte Monti im Nassen nicht zu seiner gewohnten Form finden. Platz 26 im Finale bei seiner Premiere bei seiner 1. Europameisterschaft lässt noch Platz für Verbesserungen.
Monti: „Im trockenen Qualifying hätte ich noch etwas schneller sein können. Aber realistisch fehlen mir da noch 0,2‐0,3 Sek. auf meine deutschen Konkurrenten. Im Regen habe ich dann nie die richtige Linie und Einstellung zu den Bedingungen gefunden ‐ das war schon frustrierend, da ich bisher immer im Regen besonders gut zurechtkam und um den Sieg gefahren bin. Aber hier war so viel Gummi auf der Strecke, dass man eine ungewohnte Linie wählen musste. Die ist mir einfach nicht gelungen. Mein persönliches Highlight war mein neues Kartdesign, das endlich fertig wurde.“ (siehe Foto)
Stand 13.04.2021 / Genk
Bilder © by: Sascha Maassen
Vorlauf 1: https://www.youtube.com/watch?v=ngxGZcWEqrM
Vorlauf 2: https://www.youtube.com/watch?v=T7Uh5kZn7So
Vorlauf 3: https://www.youtube.com/watch?v=lkBObQU7FMw